Der Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser ist für die Gesundheit und das Wohlergehen für Sie und Ihre Familie von wesentlicher Bedeutung. Befinden sich Verunreinigungen in Ihrem Trinkwasser ist es wichtig, in einen guten Wasserreiniger für Ihren Haushalt zu investieren. Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen bei der Wahl des geeigneten Wasserreinigers:
1. Kenntnis Ihrer Wasserqualität:
Bestimmen Sie zuerst die Qualität Ihres Trinkwassers. Sie können einen Wasserqualitätsbericht von Ihrem örtlichen Wasserversorger anfordern oder ein Wassertest-Set verwenden, um vorhandene Verunreinigungen zu erkennen.
2. Identifizierung Ihres Reinigungsbedarfs:
Bestimmen Sie, warum Sie einen Wasserreiniger benötigen. Wollen Sie nur mikrobielle Kontamination wie Bakterien oder Viren oder auch chemische Schadstoffe wie Chlor, Blei oder Pestizide entfernen? Die Bestimmung ihres speziellen Bedarfs hilft bei der Eingrenzung der verfügbaren Optionen.
3. Recherche der verschiedenen Reinigungstechnologien:
Machen Sie sich selbst vertraut mit den verschiedenen, verfügbaren Reinigungstechnologien: UV-Filter, Umkehrosmosesysteme und Destillationsgeräte. Untersuchen Sie die Vor- und Nachteile sowie die Fähigkeit Ihre Anforderungen an die Wasserqualität einzuhalten.
4. Berücksichtigen Sie den Wasserverbrauch in Ihrem Haushalt:
Schätzen Sie den Wasserverbrauch in Ihrem Haushalt ab, um die richtige Kapazität für Ihren Reiniger zu bestimmen. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, den typischen Wasserverbrauch und die gemäß Ihrem Bedarf benötigte Flussrate. Für große Familien oder einen höheren Wasserverbrauch sind Reiniger mit einer größeren Kapazität notwendig.
5. Vergleichen Sie Wartungs- und Betriebskosten:
Schätzen Sie die mit jeder Art an Wasserreiniger verbundenen Wartungs- und Betriebskosten ab. Neben den Gesamtkosten, kommen bei einigen Systemen Kosten für einen regelmäßigen Filterwechsel und fachliche Dienstleistungen hinzu. Berücksichtigen Sie sowohl die Anschaffungs- als auch die fortlaufenden Wartungskosten.
6. Achten Sie auf Zertifizierungen:
Prüfen Sie, ob der von Ihnen gewählte Reiniger durch anerkannte Organisationen wie NSF International oder den Trinkwasser-Verband zertifiziert ist. Das Zertifikat stellt sicher, dass das Gerät die Qualitätsstandards strikt einhält und spezifische Verunreinigungen wirksam entfernt.
7. Lesen Sie Kundenberichte:
Suchen und lesen Sie Kundenberichte über verschiedene Wasserreiniger. Dadurch erhalten Sie Einblicke in die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Leistung des Produktes über die Zeit. Achten Sie dabei auf ein Feedback zu einfacher Installation, Filterlebensdauer und Kundensupport.
8. Lassen Sie sich von Experten beraten:
Wenn Sie sich bei der Wahl des richtigen Wasserreinigers für ihren Haushalt immer noch nicht sicher sind, können Sie sich bei Experten für die Wasseraufbereitung beraten lassen. Diese können Ihre besonderen Anforderungen analysieren und das für Ihren Bedarf am besten geeignete System empfehlen.
9. Vergleichen Sie und treffen Sie eine informierte Entscheidung:
Vergleichen Sie zum Schluss die verschiedenen Reiniger anhand ihrer Merkmale, Kosten und Kundenberichte. Berücksichtigen Sie den Gesamtwert, die Wirksamkeit und die langfristigen Vorteile bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.


